im folgenden Ballschule benannt. Mit dieser und der Person, die an den Kursen der Ballschule teilnehmen will, bzw. bei Kindern vertreten durch die Erziehungsberechtigten, kommt der Vertrag zustande.
1.2 Geltungsrecht
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Teilnahme an allen angebotenen Kursen, Veranstaltungen und Dienstleistungen der Ballschule. Sie gelten auch für Kursteilnehmer*innen, die sich über die Webseite unter www.ball.schule anmelden.
1.3 Leistungen Dritter
Soweit sich die Ballschule bei der Erfüllung ihrer vertragsgegenständlichen Verpflichtungen Leistungen Dritter bedient, gelten diese als Leistungen der Ballschule.
1.4 Gültigkeit
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt rückwirkend eine inhaltlich möglichst gleiche Regelung, die dem Zweck der gewollten Regelung am nächsten kommt. Auf diesen Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar. Die AGB ist ab sofort bis auf Widerruf gültig.
§ 2 Vertragsbestimmungen
2.1 Abschluss
Mit der Anmeldung des Kursteilnehmers kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Anmeldungen zur Teilnahme an den Kursen/Veranstaltungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
2.2 Anmeldezeitraum
Eine Anmeldung kann erst nach Bekanntgabe der aktuell angebotenen Kurse/Veranstaltungen online über die Internetseite der Ballschule (www.ball.schule) erfolgen. Auch eine schriftliche Anmeldung (Brief / Email) ist mit dem offiziellen Anmeldeformular möglich. Je nach Kurs/Veranstaltung werden auch Anmeldelisten ausgestellt, eine Eintragung in einer Anmeldeliste hat die selbe Gültigkeit wie online Anmeldungen. Anmeldeschluss für die angebotenen Kurse/Veranstaltungen ist, soweit nicht anders angegeben, vier Wochen vor Beginn, sofern noch Plätze im gebuchten Kurs frei sind.
2.3 Online-Anmeldung
Online erfolgt die Anmeldung durch Ausfüllen und Absenden (Feld „Anmelden“) des im Internet durch die Ballschule bereitgestellten Anmeldeformulars. Mit dem Absenden des Anmeldeformulars wird die Ballschule ermächtigt die anfallende Kurs- oder Veranstaltungsgebühr vom Konto des in der Anmeldung angegebenen Kontoinhabers ohne Abzug abzubuchen. Eine Unterschrift für die Einzugsermächtigung bei einer Online-Anmeldung, ist durch das Akzeptieren der AGB der Ballschule, nicht erforderlich. Nach dem Versand der Anmeldung erhält der oder die Absender*in, eine automatisch generierte Empfangsbestätigung der Anmeldung per Email.
§ 3 Widerrufsrecht
Der oder die Erziehungsberechtigte*n des Kursteilnehmers kann seine Anmeldung innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung schriftlich bei:
Der Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Datum des Poststempels/Email Eingang). Maßgeblich ist der Eingang des Widerrufs bei der Ballschule.
§ 4 Kurse, Camps und Veranstaltungen
4.1 Durchführungsgarantie
Die Ballschule ist berechtigt Kurse, Camps und Veranstaltungen abzusagen, zeitlich zu verlegen oder einen neuen Veranstaltungsort zu benennen. Die Teilnehmer*innen werden über eventuelle Änderungen informiert. Ein Schadens- bzw. Ersatzanspruch besteht nicht.
4.2 Mindestteilnehmer*innenzahl
Es gibt eine Durchführungsgarantie ab sechs Teilnehmer*innen. Bei weniger als sechs angemeldeten Teilnehmer*innen, behält sich die Ballschule das Recht vor den Kurs, das Camp und/oder die Veranstaltung abzusagen oder mit anderen Kursen, Camps und Veranstaltungen zusammenzulegen. Die Gruppen bestehen aus 10-12 Personen. Ausnahmen sind bei entsprechender Raumgröße möglich. Die Gruppengrößen werden bei Camps und/oder Turnieren angepasst.
4.3 Machtbereich & Krankheit
Kann der Kurs aufgrund von besonderen Umständen, die außerhalb des Machtbereichs der Ballschule liegen, nicht durchgeführt werden, so wird ein Alternativkurs angeboten. Die Kursteilnehmer*innen kann in diesem Fall kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Kosten sind nur bei Individuellen Anfertigungen und Bestellungen für Camps und/oder Turnieren zu tragen. Diese werden in seperierten Verträgen angegeben.
Die Ballschule ist bemüht alle Kursstunden, auch bei Krankheit o.Ä. des Übungsleiters, durchzuführen. Sollte dies einmal kurzfristig nicht möglich sein, so entstehen daraus keine Schadens- oder Ersatzansprüche.
4.4 Kursleistungen
Die Ballschule erbringt die Leistungen nach Art und Umfang wie sie in den allgemeinen Kursbeschreibungen auf der Webseite und/oder im Prospekt beschrieben sind.
§ 5 Kursgebühren
5.1 Bezahlung
Die gesamte Kursgebühr für AG's wird zwei Wochen nach Kursbeginn, die Kurgebühr für Camps und/oder Turniere wird zwei Wochen vor dem Kursbeginn vom Konto, des in der Anmeldung angegebenen Kontoinhabers, ohne Abzug abgebucht. Bei nicht ausreichender Deckung des Kontos werden anfallende Bankgebühren der/dem Kontoinhaber*in in Rechnung gestellt. Die Kursgebühren können auf Wunsch auch über Paypal bezahlt werden, hierzu muss die Paypal App installiert sowie ein Code generiert werden.
Ermäßigungen werden nur auf Antrag und nach Prüfung der Angaben gewährt. Außerdem kann einem/einer Teilnehmer*in die Teilnahme an den angebotenen Kursen verweigert werden, wenn die Kursgebühr nicht beglichen worden ist. Sonstige Absprachen bezüglich der Bezahlung bedürfen immer der schriftlichen Form (siehe Paragraph 8).
5.2 Kündigung
5.2.1 Schulen/Kitas
Der oder die Erziehungsberechtigte*n des Kursteilnehmers kann die Teilnahme am Kurs innerhalb von einem Monat nach offiziellem Kursbeginn schriftlich bei:
Die Kündigung bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Kündigung (Datum des Poststempels/E-Mail Eingang). Maßgeblich ist der Eingang der Kündigung bei der Ballschule. Bei schwerwiegenden Fällen (z.B. Sportverbot über mehrere Monate) entfällt die Kündigungsfrist von einem Monat mit einem ärztlichen Atest. Die Kündigung kann zum Ende des nächstfolgenden Monats wirksam werden.
5.2.2 Camps und gesonderte Veranstaltungen
Der oder die Erziehungsberechtigte*n des Kursteilnehmers kann die Teilnahme am Kurs innerhalb der angegebenen Zeit der jeweiligen Veranstaltung unter
Wird die Teilnahme des Kindes vor Beginn der Freizeit abgesagt, erkläre(n) sich die Erziehungsbeerechtigte*n bereit, eventuell entstehende Kosten (insbesondere Trikotkosten, individuell bestellte Materialen, vorbestellte Mahlzeiten usw.) voll zu übernehmen. Die Kündigungsfristen entnehmen Sie bitte den jeweiligen vertraglichen Bestimmungen.
5.3 Währung
Die Kursgebühr muss in der Währung Euro gezahlt werden.
§ 6 Haftung
Die Haftung beschränkt sich auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schaden. Bei Kursen in Kindergärten und Schulen, haften diese. Bei Fällen gewöhnlicher oder einfacher Fahrlässigkeit haftet die Ballschule für Sach- und Vermögensschäden nur bei Verletzung sogenannter Kardinalpflichten. Die Haftung beschränkt sich insoweit auf den vorhersehbaren typischen Vertragsschaden. Eine Haftung für vertragsuntypische mittelbare oder Folgeschäden ist ausgeschlossen. Soweit die Haftung von der Ballschule ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung aller Personen, deren Verhalten der Ballschule zugerechnet werden kann. Zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften bleiben von den bevorstehenden Regelungen unberührt.
Die Erziehungsberechtigte*n erklären sich bereit, dem Verein sowie der Ballschule Tayfun den Schaden zu erstatten, der dem Verein und der Ballschule Tayfun dadurch entsteht, wenn das Kind einen Dritten mut- bzw. böswillig schädigt. Die Erziehungsberechtigte*n verpflichten sich zur Übernahme und Zahlung entstehender Kosten im Falle eines Unfalls bzw. gesundheitlichen Schadens, falls dies nicht von der Krankenversicherung übernommen wird.
Beim Genuss alkoholischer Getränke und Drogen, sowie das eigenmächtige Entfernen von der Gruppe und bei grober Disziplinlosigkeit bzw. einem schwerwiegenden Verstoß gegen die Anordnungen der Aufsichtspersonen, Krankheit oder einem sonstigen wichtigen Grund verpflichten sich die Erziehungsberechtignte*n, auf eigene Kosten für die umgehende und geeignete Abholung des Kindes zu sorgen. Sollte(n) diese nicht in der Lage sein, die Abholung zu ermöglichen oder sollte(n) diese nicht erreichbar sein, müssen die Erziehungsberechtignte*n unverzüglich alle für den Rücktransport anfallenden Kosten (auch diejenigen für die begleitende Aufsichtsperson) übernehmen.
§ 7 Daten
7.1 Datenschutz
Personengebundene Daten werden nur zur Abwicklung des Teilnehmerverhältnisses von der Ballschule gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der Ballschule erfolgt nicht. Die gesetzlichen Vorschriften der Datenschutzgesetze werden eingehalten. Sämtliche gespeicherte personengebundene Daten werden gelöscht, sobald die schriftliche Abmeldung des Kursteilnehmers vorliegt und es keine ausstehenden Kosten gibt, spätestens jedoch ein Jahr nach Kursende.
Mit der Anmeldung ihres Kindes zum Spielen und Üben in der Ballschule Tayfun, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos und Videoaufnahmen ihres Kindes zum Zwecke der Veröffentlichungen auf der Homepage, Flyer oder in Zeitungsberichten genutzt werden können.
7.2 Richtigkeit
Für die Richtigkeit der Daten sind die in der Anmeldung genannte Person, bzw. die Erziehungsberechtigten verantwortlich. Im Falle von Angabe falscher Daten, und dadurch auf der Anmeldebestätigung falsch verzeichneter Daten, haftet die Ballschule Tayfun nicht. Die Anmeldung gilt trotzdem als verbindlich.
7.3 Anmeldung durch Dritte
Eine Anmeldung eines Teilnehmers durch eine Dritte Person kann die Ballschule nicht akzeptieren. Nur Erziehungs- oder Sorgeberechtigte dürfen ihre Kinder bei der Ballschule anmelden. Sollte es z.B. der Fall sein, dass Frau oder Herr Mustermann ein Kind mit einem anderen Nachnamen, als den Ihrigen, anmelden, behält sich die Ballschule vor, diesen Sachverhalt zu prüfen. Für diesen Fall halten Sie bitte Rücksprache mit der Geschäftsführung der Ballschule oder lassen Sie uns bitte auf Anfrage eine Kopie der Geburtsurkunde zukommen.
§ 8 Nebenabreden & Änderungen
Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann weder mündlich noch stillschweigend aufgehoben oder außer Kraft gesetzt werden.
Der Nutzer dieser Website erklärt sich bereit folgende Bedingungen zu akzeptieren:
Inhalte
Diese Site wird regelmäßig überprüft, kontrolliert, ergänzt sowie aktualisiert.
Dennoch können lücken- oder fehlerhafte Informationen vorhanden sein.
Haftung
Es wird keine Haftung für die Nutzung dieser Website sowie der links und dadurch entstandenen mittelbare oder unmittelbare Schäden übernommen. Dafür haftet der Nutzer.